Sie wurde von den Feuerwehren Pichla und
Tieschen vorbereitet und ausgeführt. Gefragt waren wieder beste
Kenntnisse im Funkwesen, bei den Spiel & Spaßaufgaben Schnelligkeit,
Kraft und Geschicklichkeit der Funkerinnen und Funker.
Abschnittsfunkbeauftragter HBI Markus Eberhart dankte den ausführenden
Wehren, das diese Geschicklichkeitsspiele sehr Feuerwehrspezifisch
durchgeführt wurden. So wurden die drei besten Feuerwehren durch ein
Punktesystem ermittelt.
Den ersten Platz erreichte in diesem
Jahr die Feuerwehr Klöch, den zweiten Platz teilten sich die Wehren
Dietzen und Halbenrain.
BR Moder dankte den Kameradinnen und
Kameraden für die immer wieder zahlreiche Teilnahme an den Funkübungen.
Ein großes Lob ging an den neuen Abschnittsfunkbeauftragten HBI Markus
Eberhart, er übt dieses Amt seit einem Jahr mit vollem Engagement aus.
Grußworte kamen von BR Bgm. Martin
Weber. Zusammen mit HBI Markus Eberhart ließ man “zur
Kameradschaftspflege ins Rüsthaus abtreten“
Die Freiwillige Feuerwehr Unterpurkla nahm an dieser Funkübung mit 8 Mann/Frau und dem MTF teil.
Bericht und Foto: BI d. V. Josef Baumgartner