Thema dieser Übung war eine komplette
Geräteschulung, Überprüfung der persönlichen Schutzausrüstung, Funktionsüberprüfung
der am HLF verbauten Seilwinde, der Tragkraftspritze, der Stromaggregate und
die am Container befindlichen Gerätschaften für technische Einsätze. Monatsüberprüfung
unseres HLF und MTF. Auch wurde das neu angeschaffte Airbag-Sicherungssystem
vorgestellt und beübt. Dieser Schutz wird nach Unfällen bei Fahrzeugen am
Lenkrad angebracht, bei der der Airbag noch nicht ausgelöst hat. Dieses Sicherungssystem
schützt die Einsatzkräfte und Unfallopfer gegen ungewolltes Auslösen des
Airbags. Solche Feuerwehrübungen sind insofern wichtig, um die verschiedenen
Gerätschaften im Fahrzeug zu kennen und wissen wie sie richtig eingesetzt
werden, um bei Einsätzen effizient handeln zu können.
28. Februar 2024
Monatsübung im Februar
22. Februar 2024
Hermann Schmerböck ein “Originaler 50er“
Dieser besondere Geburtstag muss
gefeiert werden, so Kommandant HBI Thomas Kager. Mit einigen Kameradinnen und Kameraden
machte er sich auf den Weg zu seinem Stellvertreter Hermann Schmerböck, mit dem
er schon mehr als 10 Jahre die Geschicke der FF-Unterpurkla leitet. Ein
Geburtstagsbaum durfte hier natürlich auch nicht fehlen, dieser wurde per
Muskelkraft zu- und mit vereinten Kräften bei ihm aufgestellt. Wir wurden von
Hermann und seiner Frau Karin herzlich empfangen und nach getaner Arbeit köstlich
bewirtet. In gemütlicher Runde wurde bis spät in den Abend hinein mit ihm
gefeiert.
Wir danken euch
beiden für eure Gastfreundschaft!
17. Februar 2024
Kameradschaftsschnapsen zwischen Können und Kartenglück!
Beim diesjährigen Kameradschaftsschnapsen nahmen wieder Mitglieder, Freunde und Förderer der FF- Unterpurkla teil. HBI Thomas Kager konnte heuer wieder Brandrat Heinrich Moder herzlich willkommen heißen. Hoch motiviert und mit voller Konzentration ging man ans Schnapsen. Auf alle Spieler warteten tolle Geschenkspakete und Genusspreise. Die Partien haben auch wieder gezeigt, dass nicht nur spielerisches Können, sondern auch das eine oder andere Kartenglück gefragt waren. Nach zahlreichen Bummerln und einer tollen Stimmung standen schon bald die Sieger fest.
Der erste Platz und somit Gewinner des Wanderpokals ging an Paul
Klampfer!
Den
zweiten Platz erreichte Hermann Schmerböck und Platz drei ging an Stefan Kager.
Beim Wuschen (ein
schnell ausgespieltes Bummerl) hatte unser jüngster Feuerwehrmann Florian
Schmerböck die Nase voran, vor Sebastian Stessel und Philipp Schmied!
Im Zuge der
Veranstaltung wurde Rainer Lackner mit dem Ehrenzeichen für 50-jährige
erfolgreiche Einsatztätigkeit ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde
von BR Heinrich Moder überreicht.
Teilnehmern für die fairen Spiele und bei allen Sponsoren für die
gespendeten Preise.
3. Februar 2024
Feuerlöscher - Überprüfung durch Brandschutztechnik KLÖCKL
Am 03.Februar führte Fredi Klöckl mithilfe von Michael Kostenz diese fachmännische zweijährige Überprüfung im Rüsthaus Unterpurkla durch. Die Bevölkerung nutzt immer wieder gerne dieses Angebot. Die Bewohner unseres Löschbereiches hatten zusätzlich die Möglichkeit des Hol & Bring-Services durch Kameraden der FF-Unterpurkla. Es bestand die Möglichkeit, neue Feuerlöscher zu kaufen bzw. nicht mehr funktionstüchtige zu ersetzen.
Diese Überprüfung ist insofern wichtig, da im
Schadensfall schon vorab Entstehungsbrände nicht zu Großereignissen der
Feuerwehr werden.
2. Februar 2024
Verkehrsunfall mit verletzter Person
Am Vormittag des 02.02.2024 kam es aus ungeklärter Ursache zu einem frontalen Verkehrsunfall bei der Ortsausfahrt Unterpurkla Richtung Weixelbaum mit zwei Fahrzeugen. Die Alarmierung erfolgte um 10:12 Uhr mittels Sirene. Bei diesem Zusammenstoß wurde eine Person unbekannten Grades verletzt und wurde bis zum Eintreffen des Notarztes von der Rettung versorgt. Die Aufgabe der Freiwilligen Feuerwehr Unterpurkla unter Einsatzleiter HBI Thomas Kager bestand darin einen doppelten Brandschutz aufzubauen, Absichern der Unfallstelle und Freimachen von Verkehrswegen.
Eingesetzte Kräfte:
HLF Unterpurkla mit 7 Mann
Polizei mit 3 Fahrzeugen
Rotes Kreuz mit 2 Fahrzeugen
Notarzt mit 1 Fahrzeug
Straßenmeisterei mit 1 Fahrzeug
Bericht und Fotos: HBI Thomas Kager