24. Dezember 2017

Friedenslichtslichtaktion der Feuerwehrjugend



Heuer wurde das Friedenslicht von unseren drei neuen Feuerwehrjugendlichen, Jana, Michael und Tobias zusammen mit Isabella und Elisa, das Friedenslicht im Feuerwehrhaus an die Bevölkerung ausgeteilt. Bei gutem “Tee“ konnten sich Jung und Junggebliebene über alte und aktuelle Themen unterhalten und Geld für eine gute Sache spenden. Das gespendete Geld kommt der die Aktion “Licht ins Dunkel“ für Bedürftigen im Bezirk Radkersburg zugute. 
                












Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Unterpurkla wünschen allen ein friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes 2018!

Die Feuerwehrjugend Unterpurkla stellt sich vor

Hiermit stellen wir Ihnen am Heiligen Abend die Feuerwehrjugend Unterpurkla vor. Wir freuen uns sehr das wir vor kurzem drei Jugendliche neu in unsere Jugendgruppe aufnehmen konnten.
Wir heißen Jana, Michael und Tobias recht Herzlich in der Feuerwehr willkommen und freuen uns auf die gemeinsame Zeit.

"Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - Ihre Freiwillige Feuerwehr Unterpurkla"


v.l.: JFM Michael Wildbacher, JFM Tobias Schmerböck, OFM Sebastian Stessel, JFF Jana Deutscher, LM d. F. Georg Grafoner, JFF Isabella Glanz, JFF Elisa Kager 

Jugendbeauftrager:
LM d. F. Georg Grafoner

Jugendbetreuer:
OFM Sebastian Stessel

4. November 2017

Bereichsfunkabschluss 2017



Bei der Abschlussfunkübung des BFV am 04.11.207 waren vier Kameradinnen und Kameraden der FF Unterpurkla vertreten. Mit Löschbereichskarten, Kompass, Netzteiler, Schreibzeug und Lineal machten sie sich auf den Weg. An den dafür vorgesehenen 6 Stationen waren wieder perfektes Wissen im Funkwesen und Geschicklichkeit bei den Spaßaufgaben von ihnen gefragt. Abschluss und  letzte Station dieser Funkübung war bei der Feuerwehr Trössing.





10. Oktober 2017

Alarmstichwort B05 – Zimmer - Küchenbrand



So lautete die Alarmübung beim Seniorenheim “ Wohngemeinschaft plus Stessel“ in Unterpurkla. Minuten nach der Alarmierung waren die KameradenInnen vor Ort. Einsatzleiter HBI Thomas Kager erkundete kurz die Lage. Zugang in das Wohnheim verschaffte man sich mit einem Hauptschlüssel, der sich in einem gesicherten Schlüsselsafe befand. Der Angriffsbefehl lautete “Wasserentnahme der Hydrant, Verteiler nach einer B-Länge, zwei C - Löschleitungen eine mit Schaumrohr", vor.                                                                                                                                                                          Da sich der “Brand“ noch nicht ausgebreitet hatte, waren keine zusätzlichen Einsatzkräfte erforderlich. Er wurde in Folge rasch unter Kontrolle gebracht.                                                                                                                                                                Die Betreiberin des Wohnheimes dankte für die Übung und lud Kameradinnen und Kameraden zur Kameradschaftspflege in die U-Bahn Moder in Unterpurkla ein. 








Wir wünschen unserem Werner Semlitsch schon vorab Alles Gute zum 51igsten Geburtstag 🎁 🎁
Vielen Dank für die Einladung zum gemeinsamen 50iger Geburtstagsbaum umschneiden 🍸🍺🥂🍾🎉

30. September 2017

UNTERPURKLA: Wirtschaftsgebäude in Flammen

Weitere Fotos

Einer Privatperson ist es zu verdanken, dass der Brand schnell entdeckt und der Notruf in Folge umgehend an Florian Steiermark einging. Der Alarm ging um 15.48 Uhr bei der Feuerwehr Unterpurkla ein. Nur ein paar Minuten später waren HBI Kager Thomas mit 7 KameradenInnen am Einsatzort. Es wurden gleichzeitig die Feuerwehren, Dietzen, Halbenrain, Oberpurkla, Hürth und Weixelbaum mitalarmiert. Zusätzlich wurden die Drehleiter Bad Radkersburg, TLF Klöch und das ELF des BFV angefordert. Es wurden in Folge sofort zwei Zubringleitungen von einem naheliegenden Bach zur Versorgung der TLF aufgebaut. Die B69 wurde für einige Stunden gesperrt und eine Umleitung eingerichtet. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehren konnte größerer Sachschaden verhindert werden. Die Löscharbeiten gestalteten sich trotzdem schwierig, da sich immer wieder gelagertes Heu /Stroh am Dachboden entzündete. Deshalb wurde ein Kranwagen angefordert, um dieses mit den eingesetzten Atemschutztrupps zu entfernen. Schlussendlich konnte um 20.53 Uhr „Brand aus“ gegeben werden. Es kamen zum Glück keine Personen und Tiere zu Schaden. Brandursache war unbekannt. Die Brandwache übernahmen die Feuerwehren Unterpurkla und Halbenrain, um eventuell aufflammende Glutnester einzudämmen. 

  Eingesetzte Wehren:
FF Unterpurkla          KLF und MTF mit 12 Mann          
FF Dietzen                 KLF mit 8 Mann
FF Halbenrain            RLFA und KLF mit 9 Mann
FF Hürth                     KLF mit 6 Mann
FF Oberpurkla            TLF und MTF mit 10 Mann  
FF Weixelbaum          HLF 1 sowie MTF mit TSA und 10 Mann
Einsatzleitfahrzeug     BFV-RA (Einsatzleitung) 5 Mann   
FF Bad Radkersburg   DL und TLFA mit 11 Mann
FF Klöch                     TLFA mit 8 Mann
BFKDO                       2 Mann

Rotes Kreuz, Polizei und Straßenverwaltung waren vor Ort.

Es waren 81 Mann/Frau mit insgesamt 14 Fahrzeugen im Einsatz..










                                                                                                                  

 Bericht und Fotos: BI Josef Baumgartner