7. Juli 2025

Erfolgreiche Teilnahme am Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb in Pöllau

Nach intensiver und wochenlanger Vorbereitung stellten sich unsere Jugendlichen dem Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb in Pöllau. Angetreten wurde in den Kategorien Bronze, Silber – jeweils in gemischten Gruppen.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Jugendlichen, für eure Zeit, euer Engagement und euren Willen, gemeinsam etwas zu erreichen.

Ebenso möchten wir unseren Jugendbetreuern ein großes DANKESCHÖN aussprechen für die unzähligen Stunden an Vorbereitung, Betreuung und Unterstützung. Ohne euren unermüdlichen Einsatz wäre dieser Erfolg nicht möglich!













Wir sind stolz auf eure Leistungen!


Bericht: FM Jan-Philip Wonisch

Fotos: FM Julian Gangl


30. Juni 2025

“Ausgezeichnete Kameraden“

Am vergangenen Wochenende wurde unserem Ehrenbrandrat Heinrich Moder eine besondere Auszeichnung zuteil. Er wurde beim Landesfeuerwehrtag in Bad Waltersdorf mit dem Verdienstzeichen Groß Gold des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark geehrt. Die Auszeichnung wurde ihm von Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried überreicht!




Ein weiterer Höhepunkt erwartete ihn tags darauf beim 1. Bereichsfeuerwehrtag in Lichendorf. Dort wurde er von Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Volker Hanny offiziell zum Ehrenbrandrat ernannt.



Eine weitere Auszeichnung beim 1. Bereichsfeuerwehrtag erhielt sein Schwiegersohn HBI d. F. Peter Pilch. Ihm wurde das Verdienstzeichen 3. Stufe des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes verliehen. Dieses Verdienstzeichen wird für besondere Tätigkeiten, hervorragende und erfolgreiche Leistungen um das österreichische Feuerwehrwesen verliehen.






Die Kameradinnen und Kameraden gratulieren herzlich zu euren Auszeichnungen!


 

Bericht: HBI d. V. Josef Baumgartner

Fotos: LVF Stmk   Thomas Kager und Moder-Pilch Silvia


FLA-Bewerb in Bad Waltersdorf!

Am 28. Juni 2025 machte sich unsere Bewerbsgruppe auf den Weg nach Bad Waltersdorf, wo ein spannender Landesbewerb stattfand. Bei sommerlichem Wetter und besten Bedingungen trafen sich zahlreiche Gruppen aus ganz Österreich, um in kameradschaftlicher Atmosphäre, sportlichem Ehrgeiz ihr feuerwehrtechnisches Können unter Beweis zu stellen. Der Veranstaltersorgte für einen reibungslosen Ablauf, das reichte von einem gut hergerichteten Bewerbsplatz bis hin zur ausgezeichneten Verpflegung, Unsere Gruppe ging hoch konzentriert an den Start. Der Löschangriff lief beinahe fehlerfrei ab und auch im Staffellauf zeigten wir, dass auf uns Verlass ist. Obwohl die Konkurrenz stark war, konnten wir mit unserer Leistung zufrieden sein. Zwischen den Bewerben und der Siegerehrung ließen wir es uns richtig gut gehen. Wir nutzen die Gelegenheit für einen gemeinsamen Ausflug ins örtliche Schwimmbad. Bei kühlen Getränken, einer ordentlichen Portion Spaß und ausgelassener Stimmung konnten wir abschalten, lachen und die Kameradschaft stärken – ganz ohne Uniform und Stoppuhr. Im Anschluss, bei der Siegerehrung bekamen unsere drei Kameraden Florian Schmerböck, Bernd Kager und Jan-Philip Wonisch das FLA-Abzeichen in Bronze überreicht.









Herzliche Gratulation!

Der gestrige Tag war ein voller Erfolg. Die Mischung aus sportlicher Herausforderung, Gemeinschaft und Spaß hat uns als Gruppe noch näher zusammengebracht. Wir blicken stolz auf unsere Leistung zurück und freuen uns schon auf den nächsten Bewerb! 












Bericht: FM Jan-Philip Wonisch

Fotos: FF-Unterpurkla


23. Juni 2025

Traditioneller Umgangssonntag bei der FF-Unterpurkla

Auch heuer fand wieder der traditionelle Umgangsonntag in Unterpurkla statt. Seit vielen Jahren ist dieses Fest ein tief in die Dorfgemeinschaft verwurzelte Tradition. Die Ursprünge reichen zurück bis ins 19. Jahrhundert, als schwere  Naturereignisse, insbesondere Brände nach heftigen Unwettern das Dorf stark trafen und die Bevölkerung dazu bewegte, diese Prozession als Zeichen des Glaubens und der Hoffnung ins Leben zu rufen. 

Der feierliche Gottesdienst mit anschließendem Umgang wurde diesmal von Pfarrer Van den Berg abgehalten. bekleidet von den Kameraden der FF- Unterpurkla sowie zahlreichen Bewohnern aus der Gemeinde wurde diese Prozession durchgeführt.

Im Anschluss lud die FF Unterpurkla bei herrlichem Wetter zum gemütlichen Frühschoppen beim Rüsthaus ein. Für das leibliche Wohl sorgte wieder das eingespielte Küchenteam, das mit regionalen  Schmankerl und erfrischenden Getränken für beste Stimmung sorgte. Viele nutzen die Gelegenheit, diesen besonderen Sonntag gemeinsam zu verbringen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der Grenzlandmusik Halbenrain, das abwechslungsreiche Programm sorgte für beste Unterhaltung. 

Auch an die kleinen Gäste wurde gedacht. Eine große Hüpfburg und ein Gratiseis von der Feuerwehr Unterpurkla sorgten für leuchtende Kinderaugen.

Ein besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem freiwilligen Einsatz diesen Tag erst möglich gemacht haben. Ohne solch ein eingespieltes Team wäre diese Veranstaltung nicht möglich!

Ein großes Dankeschön!!










































Bericht: FM Jan-Philip Wonisch
Fotos: HBI d. V. Josef Baumgartner
Drohen Fotos:  BM Georg Grafoner