9. Februar 2025

SAN-Leistungsprüfung des BFVRA

 

Am 08.Februar. 2025 fand in der Volksschule Unterlamm die Sanitätsleistungsprüfung der Bereichsfeuerwehrverbände Radkersburg, Feldbach und Fürstenfeld statt. 

Michael Kostenz nahm gemeinsam mit dem Trupp Weixelbaum die Herausforderung in Bronze an.

Philipp Schmied in Silber eine Stufe höher mit dem Trupp Unterpurkla 1. Beide hatten in ihren drei vorgesehenen Stationen verschiedenste Aufgaben zu bewältigen.

SAN-LP in Bronze:

In der 1. Station mussten theoretische Fragen anhand eines schriftlichen Tests in einer vorgegebenen Sollzeit beantwortet werden. Erreicht ein Mitglied des Trupps die Mindestpunkte nicht, gilt die SAN-LP für den gesamten Trupp als nicht bestanden!

In der 2. Station mussten Einzelaufgaben möglichst fehlerfrei in einer Sollzeit abgehandelt werden: Kontrolle der Lebensfunktionen und Verbringung eines Notfallpatienten in die stabile Seitenlage, HLW(Herz–Lungen–Wiederbelebung) in der 1 Helfer Methode, Dreiecktuchverbände richtig anlegen und eine Versorgung einer starken Blutung mittels richtig angelegten Druckverbandes.

Die 3. Station war eine Gruppenarbeit. Eine Helmabnahme inkl. Stabilisierung und richtigem Anlegen eines Stifneck. Schonendes transportieren einer verletzten Person mittels Tragetuch. Schockbekämpfung und Basismaßnahmen mussten generell von allen Teilnehmern durchführt werden.

In der SAN-LP in Silber waren für Philipp noch weitere Aufgaben vorgesehen!

Versorgung einer starken Blutung einmal mittels Druckverbandes am Unterarm und einmal mittels Abbindung am Oberarm. Mit der zweiten Dreiecktuch-Krawatte den Druckkörper und die keimfreie Wundauflage fixieren. Eine Rettung mittels Schaufeltrage und HLW in der 2 Helfer Methode mit Beatmungsbeutel. Blutstillung durch Abbindung am Oberarm, Schockbekämpfung (Lagerungsarten) Versorgung einer Brandverletzung.

Alle Stationen wurden von unserem “Trupps“ vorbildhaft gemeistert und am Ende des Tages konnten alle ihr Leistungsabzeichen entgegennehmen.








Bericht: HBI d. V. Josef Baumgartner
Fotos: Feuerwehren


5. Februar 2025

Erste Monatsübung im Jahr

Am Dienstag dem 04.02.2025 fand die erste Monatsübung im neuen Jahr statt. Thema war diesmal das Öffnen von Türen und Fenster. Bestens vorbereitet präsentierte unser Feuerwehrkamerad Michael Kostenz diese Übung. Die Feuerwehren dürfen nur bei Gefahr in Verzug oder mit Absprache der Polizei sich Zutritt in Wohnungen oder Eigenheim verschaffen.  Grundsätzlich sollte man immer die Polizei hinzuziehen, wenn ein Einsatzbefehl zu einer Öffnung nicht klar definiert ist. Im theoretischen Teil wurde auch der alternative Zugang zu einer Wohnung besprochen. Man sollte zuerst auf offene, gekippte Fenster, Balkon/Terassentüren achten, oder die Suche nach einem Zweitschlüssel in näherer Umgebung in Betracht ziehen. Der Einsatzleiter endscheidet ob dieser Zeitverlust in Kauf genommen werden kann. Verschiedene Techniken einer Türöffnung zum Beispiel mit einem Halligan Toll wurden von Michael demonstriert. Im praktischen Teil konnten die Kameraden abwechselnd das Öffnen eines gekippten Fensters üben. Mancher staunte nicht schlecht wie schnell dies ging! Jedes von der Feuerwehr geöffnete Fenster bzw. jede Tür muss nach dem Einsatz wieder verschlossen werden. Man sollte sich dies unbedingt von der Polizei bestätigen lassen!

Danke nochmals Michael für die perfekte Ausführung und eine Danke an unseren Übungsbeauftragten Georg Grafoner für die anschließende Kameradschaftspflege.













Bericht und Fotos: HBI d. V. Josef Baumgartner