16. Oktober 2012

Abschlussabschnittsfunkübung 2012

Am 15. Oktober 2012 fand die letzte Funkübung im Abschnitt statt. Veranstalter waren die Feuerwehren Unterpurkla und Weixelbaum. In Unterpurkla fand das Geschicklichkeitsspiel statt und in Weixelbaum wurde mittels Fragen das Wissen über den Bereich Funk abgeprüft. Zur Abschlusskundgebung in Weixelbaum gab es Sturm und Kastanien.

Es gab heuer 6 Funkübungen bei denen für Wissen und Geschicklichkeit Punkte vergeben wurden, dabei erreichte die Feuerwehr Unterpurkla den ausgezeichneten zweiten Platz.

 Fotos Abschlussabschnittsfunkübung 2012

2. September 2012

Bewerbsgruppe Unterpurkla beim Internationalen 20.Grenzlandbewerb in Sratovci / SLO

Am Samstag, dem 01.09.2012 fand in Sratovci/Slo der 20. Int. Grenzlandbewerb statt.
Diese schon zur Tradition  gewordenen Wettkämpfe werden von den Feuewehrverbänden Cankova, Gornja-Radgona, Radenci, Tisina und Radkersburg gemeinsam durchgeführt.
Wie schon seit vielen Jahren, ist unser Kommandant Heinrich Moder Bewerter dieses Int. Bewerbes. Dafür erhielt er im Vorjahr von den slovenischen Feuerwehrkameraden das Verdienstzeichen in Bronze. Im Jahr 2001 war die FF Unterpurkla selbst Austragungsort dieses Bewerbes, damals traten noch allein 34 Gruppen aus Österreich an. Diesmal traten bei strömendem Regen 37 Wettkampfgruppen aus Slovenien und Österreich  gegeneinander an. Unsere Wettkampfgruppe belegte bei diesem "Nassbewerb" den guten 12.Rang! Auf ein Wiedersehen in Pridahof im Jahr 2013!!








12. August 2012

Erfolgreicher Nass Vergleichskampf unserer Bewerbsgruppe!






Am 11. August veranstaltete die FF Pölten den diesjährigen Nass-Vergleichkampf des Abschnittes 5 die aus 12 Wehren besteht.

Die Bevölkerung konnte mitverfolgen wie rasch eine richtige Löschleitung aufgebaut wird. Dies ist auch für die Wettkampfgruppen immer wieder eine Herausforderung Ihrer Leistungen. Die Wettkampfgruppe der FF Unterpurkla errang den hervorragenden "Zweiten Platz". Um knappe "zwei Sekunden" wurde der Wánderpokal an die Kameraden der FF Weixelbaum abgegeben. Beim anschließenden Waldfest wurden die fehlenden Sekunden bis ins Detail und in die Nacht hinein analysiert :-) Das Motto für 2013, der Wanderpokal muss nach Unterpurkla!! Viel Glück und Gut Heil Kameraden!

29. Juli 2012

Auszeichnungen verdienter Feuerwehrkameraden!

Beim 2.Bereichsfeuerwehrtag in Bierbaum a. A.konnten einige Kameraden der FF Unterpurkla für langjährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen Auszeichnungen entgegennehmen. Für 60-jährige Mitgliedschaft HLM Josef Koller, 50-jährige HBM Hermann Giesauf, 40-jährige HLM Gerald Wolf, 25-jährige OBI Hermann Schmerböck und Manfred Weinhandl. Unter anderem wurde unser Kommandant Heinrich Moder mit dem Verdienstzeichen in Bronze des Österr.Bundesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet. Diese Auszeichnungen wurden im Anschluss der Veranstaltung gebührend gefeiert. Danke allen ausgezeichneten Kameraden für ihre Tätigkeit in unserer Wehr.

11. Juli 2012

Traktor verlor Ladegut

Am 11.07.2012 um 11:15 Uhr wurde die FF Unterpurkla von Florian Steiermark über Sirene alarmiert. Ein Traktor hat auf der B69  im Ortsgebiet von Unterpurkla Fahrtrichtung Weixelbaum Ladegut aus unbekannter Ursache verloren. Einsatzleiter HBM Hermann Giessauf stellte Verkehrsregler auf und es wurde mit den Aufräumarbeiten begonnen. Die FF Unterpurkla war mit einem KLF sowie 6 Mann im Einsatz. Einsatzende war um 12:45Uhr.




28. Juni 2012

22. April 2012

Spektakulärer Auffahrunfall in Unterpurkla

Sirenenalarm am Sonntag dem 22.04.2012 um 08.07 Uhr für die Kameraden der FF Unterpurkla! Auffahrunfall auf der B69  am Ortsende von Unterpurkla Richtung Halbenrain! Sofort machte sich Einsatzleiter HBI Heinrich Moder mit neun Kameraden auf den Weg zum Unfallort.  Karosserieteile lagen im Umkreis von 50 m verstreut auf der Fahrbahn. Sofort wurde ein Brandschutz  eingerichtet und die Unfallstelle abgesichert und Ölbindemittel aufgestreut. Polizei und Notarzt waren vor Ort. Beide Fahrzeuge waren in Richtung Halbenrain gefahren. Kurz durch ein landwirtschaftliches Gerät abgelenkt fuhr der Hintermann ohne sichtbare Bremsspur auf den zuvor stehengebliebenen Vordermann mit voller Wucht auf. Das Fahrzeug des Vordermannes wurde darauf hin in den Graben katapultiert. Beide Fahrer konnten ihre jeweiligen Fahrzeuge mit Prellungen und leichtem Schock selbst verlassen. Der Fahrer des im Graben gelandeten Fahrzeuges wurde dennoch mit dem Notarztwagen in das Krankenhaus Radkersburg zur Kontrolle eingeliefert, konnte es aber noch am selben Tag verlassen. Nach Freigabe des Unfallortes durch die Polizei konnten die Kameraden der FF Unterpurkla das auf der Fahrbahn befindliche Fahrzeug entfernen, Wrackteile auf der Fahrbahn beseitigen und das im Graben gelandete Fahrzeug mittels Traktor bergen. Die Unfallstelle an der B69 musste dafür kurze Zeit gesperrt werden. Einsatzende und Einrückung der Mannschaft in das Feuerwehrhaus war um 09.07 Uhr.