Der 1. Ausflug unserer Feuerwehrsenioren führte uns schon wie letztes Jahr nach Kärnten, zur Brauerei Hirt. Bestens vom Bereichssenioren-Beauftragten Werner Pichler organisiert nahmen 11 Feuerwehrkameraden teilweise mit ihren Partnerinnen an diesem Ausflug teil. Bei einer sehr informativen Führung durch die Brauerei wurde uns alles über die Braukunst und dem perfekten Biergenuss nahegebracht. Nach der Führung durften wir beim urigem Braukeller einen Zwischenstopp einlegen und alle Bierliebhaber konnten zum Mittagessen einige Bierspezialitäten verkosten. Am späten Nachmittag ging es wieder zurück in die Steiermark zum Buschenschank Grabin in Labuttendorf. Dort ließ man bei einer stärkenden Jause den Tag Revue passieren.
30. April 2025
6. April 2025
Wissenstest in Oberrakitsch
Am 05.04.2025 fand bei schönstem Wetter der Wissenstest und das Wissenstestspiel in Oberrakitsch statt. Es konnte die weiße Fahne bei unseren Jugendlichen gehisst werden.
Wissenstestspiel Silber:
JFM Paul Luca Wonisch
Und somit ist Paul der einzige in unserer Feuerwehr, der das Abzeichen im Wissenstestspiel in Silber besitzt. Herzliche Gratulation!
Wissenstest Silber:
JFM David Kager
JFM Emily Tomaschitz
JFM Lukas Flasser
Wissenstest Gold:
JFM Julia Gangl
Die Kameraden der freiwilligen Feuerwehr Unterpurkla sind sehr stolz auf euch!
Bericht: FM Jan-Philip Wonisch
Fotos: OFM Reinhard Dopona und BM Georg Grafoner
5. April 2025
Abschnittsübung in Klöch
Am Samstagnachmittag, dem 05. April 2025, fand in Klöch eine Abschnittsübung mit insgesamt 8 Feuerwehren statt. HBI Thomas Kager nahm mit dem HLF und 5 Kameraden an dieser Übung teil. Übungsszenario war ein Brand im Hotel-Klöcherhof der Fam. Domittner mitten im Ortszentrum von Klöch mit vermissten / verletzen Personen. Wir erhielten von der Einsatzleitung den Auftrag, gemeinsam mit den Wehren Gruisla, Pölten Weixelbaum und Halbenrain zwei Zubringleitungen, von einem ca.700m entfernten Löschteich der Firma Alas, zum vermeintlichen Brandort bzw. Tanklöschfahrzeugen herzustellen. Um 15:25Uhr konnte schlussendlich Brandaus gegeben werden. Nach einem erfolgreichen Übungsnachmittag durfte die abschließende Kameradschaftspflege, die von Gemeinde und der Fam. Domittner bereitgestellt gestellt wurde, im Rüsthaus Klöch nicht fehlen.
29. März 2025
Monatsübung im März
Am Samstag den 29.03.2025
fand die reguläre Monatsübung der Feuerwehr Unterpurkla statt. In diesem Rahmen
wurden die Kameradinnen und Kameraden in zwei Gruppen aufgeteilt, um eine
gezielte und praxisnahe Schulung in verschiedenen Bereichen durchzuführen.
Die erste Gruppe
beschäftigte sich intensiv mit der Schulung an den Feuerwehrgeräten sowie der
Einspeisung von Strom in das Feuerwehrhaus. Ziel war es im Falle eines
Blackouts eine autarke Stromversorgung herzustellen, um im Ernstfall eine
schnelle und sichere Durchführung gewährleisten zu können.
Die zweite Gruppe erhielt
eine umfassende Erklärung zum Thema Menschenrettung in unterschiedlichen
Szenarien. Hierbei wurden verschiedene Rettungsmethoden sowohl in der Höhe als
auch am Boden besprochen und teilweise praktisch geübt. Ein besonderer Fokus
lag auf der sicheren Handhabung der Ausrüstung beim Sanitätsrucksack, sowie den
richtigen Techniken zur schnellen und schonenden Rettung von Personen.
Die Monatsübung war somit
ein wertvoller Beitrag zur stetigen Weiterbildung für die Einsatzbereitschaft!
Danke nochmals Michael und
Georg für die perfekt gelungene Übung und ein Danke an unseren Kameraden Michael
für die anschließende Kameradschaftspflege.
Bericht: FM
Jan-Philip Wonisch
Fotos: HBI d.V.
Josef Baumgartner
28. März 2025
Übung der Drohnenbereitschaft
Am 27.03.2025 fand in Eichfeld eine Übung der
Drohnenbereitschaft des BFVRA statt. Mit von der Partie war unser erfahrener Drohnenpilot
Jürgen Koller. Erstmals zum "Schnuppern" mit dabei Philipp Schmied, der ein klein wenig Erfahrung sammeln durfte, die er für den zukünftigen Drohnenpiloteneinsatz-Lehrgang
an der Zivil- und Feuerwehrschule in Lebring benötigen wird. Diese Übungen sind
notwendig, um unsere Feuerwehren bei Tag und bei Nacht mit Infrarotkameras in den
verschiedensten Einsätzen zu unterstützen.
21. März 2025
Hochzeit von unserem Kommandanten Thomas Kager und seiner Theresa
Am
Freitag dem 21.3.2025 war es endlich soweit: Theresa Tschol beschloss unseren
HBI Thomas Kager das Ja-Wort zu geben! Natürlich durfte die Feuerwehr bei
diesem besonderen Anlass nicht fehlen, und so versammelten sich zahlreiche
Kameradinnen und Kameraden, um dem Brautpaar zu gratulieren. Nach der
feierlichen, standesamtlichen Trauung empfingen wir die beiden traditionell mit
einem Spalier aus Feuerwehrschläuchen und sorgten damit für einen
unvergesslichen Moment. Ein herzliches Danke für die Einladung ins Gasthaus
Wagner! OBI Hermann Schmerböck überreichte dem Brautpaar Präsente und
überbrachte Glückwünsche!
Lieber Thomas, liebe Theresa – eure Feuerwehrkameradinnen
und -kameraden wünschen euch von Herzen alles Gute für eure gemeinsame Zukunft!
17. März 2025
Erste Funkübung im Jahr
Die
erste der 6 vorgesehen Funkübungen im Abschnitt 5 fand am
17.03.2025 gemeinsam mit der FF-Weixelbaum statt. Ausgearbeitet und vorbereitet wurde sie von den beiden Funkbeauftragten Franz-Peter Gangl und Silvia Pilch-Moder. Unsere Kameraden hatten
im Rüsthaus Weixelbaum zwei Aufgaben zu erledigen. Erstellen bzw. Ausfüllen
eines Einsatztagebuches und errechnen benötigter B-Schlauchlängen von einer
Wasserbezugsstelle zum vermeintlichen Brandort. Im Rüsthaus Unterpurkla musste eine
Abfrage eines Einsatzauftrages und Verfassen eines Lagezettels ausgefüllt
werden. Abschließend war von den
Teilnehmern Knotenkunde wie Mastwurf, Kreuzknoten, Kreuzklang mit Spirnstich wie
im Einsatz anzuwenden, gefragt.