2. Oktober 2025

Sirenenalarm - B06-BMA-Alarm

Am Donnerstag, den 2. Oktober erfolgte erneut eine Alarmierung unserer Wehr zu einem Brandmeldeanlagenalarm. Noch zuvor unsere 7 Kameraden das Rüsthaus verlassen konnten, wurde der Einsatz jedoch durch Florian Steiermark storniert. Ein Ausrücken war somit nicht erforderlich.

 
Eingesetzt waren:
FF Unterpurkla mit HLF und MTF
FF Oberpurkla mit TLF 500 und MTF
Bericht: FM Jan-Philip Wonisch
Foto: Symbolbild FF Unterpurkla
 
Ist möglicherweise eine Grafik von Text „Brandmelde-Anlag Ide-Anlage“Ist möglicherweise ein Bild von Krankenwagen und Text 

 
 
Bericht: FM Jan-Philip Wonisch
Foto: Symbolbild FF Unterpurkla

29. September 2025

Drohnen - Fortbildung F.A.L.K.E

Am 26. September fand bei nicht gerade sonnigem Wetter eine landesweite Drohnenfortbildung am Übungsplatz des Bundesheeres in Straß statt. Unser Drohnenpilot des BFVRA Jürgen Koller nahm gemeinsam mit Feuerwehrkameraden, der Polizei und dem Rotem Kreuz an dieser Übung teil. Bei den Übungsszenarien wie: Aufspüren von Glutnestern, Personensuche und mehreren Suchaufgaben, wurde gemeinsam mit den Einsatzorganisationen für den Ernstfall geübt.

Die Fortbildung mit dem Namen “F.A.L.K.E 2025“ stand für:

Feuerwehr – Aufklärungs – Lageführungs – Koordinations – Einsatzübung












Bericht: HBI d. V. Josef Baumgartner

Fotos: HFM Jürgen Koller und Christian Karner LFV Stmk

28. September 2025

Sicherheitsmesse in Gornja Radgona

Am 27.09.2025 besuchte eine Abordnung der Feuerwehr Unterpurkla die Sicherheitsmesse in Gornja Radgona. Wir konnten neue Technik anschauen, sowie auch verschiedene arten der Verteidigung und der Rettung begutachten. Es wurden neue Ideen gesammelt um für jeden Einsatz bestens gerüstet zu sein.
Bericht: FM Jan-Philip Wonisch Fotos: BM Georg Grafoner

23. September 2025

Fünfte Funkübung im Abschnitt 5

Die fünfte von insgesamt sechs Funkübungen im Abschnitt wurden von den Feuerwehren Dietzen und Halbenrain vorbereitet und durchgeführt. Unsere sechs Kameradinnen und Kameraden hatten in den Stationen wieder drei Aufgaben zu erfüllen. In der Station Dietzen musste sie, anstatt der bekannten Spaßaufgabe mit Punktevergabe, eine technische Aufgabe lösen – eine Starthilfe bei einem bereitgestellten Fahrzeug mittels eigene Starterkabel und eigenem MTF. Im Rüsthaus Halbenrain mussten GPS-Daten ermittelt und als Nachricht weitergeleitet werden. Als dritte Aufgabe wurde eine Einsatzsofortmeldung per Übermittlungsverkehr weitergegeben.

Der Abschluss und die Kameradschaftspflege fanden im Rüsthaus Halbenrain statt.







3. September 2025

2. Ausflug unserer Feuerwehrsenioren – Prosecco Weinstraße - Venetien

Die dreitägige Reise führte unsere Senioren nach Italien. Bestens organisiert vom Bereichssenioren-Beauftragten HBI d. F. Werner Pichler, nahmen 10 Personen an dieser Reise teil. Über Slowenien ging es mit dem Bus Richtung Italien. Nach einem stärkenden Frühstück am Trojane-Pass fuhren sie weiter in die Provinz Treviso, dem Hauptziel der Reise.

Zwei einheimische Reiseleiterinnen, die die Senioren auch über die gesamten drei Tage begleitete, zeigte ihnen am ersten Tag besondere Sehenswürdigkeiten des malerischen Städtchen Asolo, mit ihren mittelalterlichen Bauten, der Kathedrale di S. Maria Assunta und der Stadt Bassano del Grappa, wo sie eine Grappa Verkostung im Poli Museo Della Grappa machten. Ein weiteres Highlight dieser Stadt war die über 500 Jahre alte Holzbrücke Ponte Vecchio über dem Fluss Brenta.   

Am Vormittag des zweiten Tages stand eine Führung in der Hauptstadt Treviso, wo Sehenswürdigkeiten wie: dem Palazzo Die Trecento, der Kathedrale, den wunderschönen Kanälen und Arkaden, ähnlich wie in Venedig, mit ihren farbenfrohen Gebäuden am Wasser, auf dem Programm.

Ein paar Stunden Freizeit wurden genutzt, um die historische Altstadt zu erkunden oder eine kulinarische Spezialität wie das Tiramisu de Treviso zu verkosten.

Am Nachmittag ging es über die Strada del Prosecco (Proseccostraße) in das Dorf Santa Maria Di Feletto zum Palazzo Rosso. Hier konnten die Senioren den Inbegriff von „Dolce Vita“ bei einer Prosecco Verkostung erleben.

Am dritten Tag traten alle wieder ihre Heimreise über Friaul nach Österreich an. Einen Zwischenstopp machten sie wie vorgesehen, in San Daniele um den bekannten Prosciutto di San Daniele zu verkosten. 

Durch das Kanaltal über Kärnten ging es wieder in die Steiermark!















HBI d.V. Josef Baumgartner








26. August 2025

Wilder Nass-Bewerb in Dirnbach

Am 23. August 2025 machten wir uns auf den Weg nach Dirnbach, wo ein spannender Feuerwehrbewerb stattfand. Mit viel Motivation und voller Energie ging unsere Gruppe an den Start.

Bei großartiger Stimmung und fairem Wettkampf konnten wir eine akzeptable Zeit von 51.31 Sekunden hinlegen. Am Ende durften wir uns über den 5. Platz freuen! 

Ein großes Dankeschön an die FF Dirnbach für die perfekte Organisation und an alle Fans, die uns lautstark unterstützt haben.

Wir freuen uns schon auf das nächste Mal! 













Bericht: FM Jan-Philip Wonisch

Fotos: FF Unterpurkla