30. Oktober 2025

Einsatzdrohnenpiloten Lehrgang

Vom 27. – 29. Oktober fand an der Feuerwehr und Zivilschutzschule in Lebring ein Lehrgang für Drohnen im Feuerwehreinsatz statt. Unser Kamerad LM Philipp Schmied nahm an dieser Ausbildung zum Einsatzdrohnenpilot für das Drohnenteam des BFVRA teil. Nach theoretischen Übungen, Kartenkunde, betriebliche Verfahren, menschliches Leistungsvermögen, Grundlagen in der Meteorologie im Lehrsaal, ging es zu den praktischen Übungsflügen auf einen Modellflugplatz. Neben verschiedenen Flugmanöverübungen mit der Drohne stand ein Nachtflug auf dem Programm.

Kursziel war es, dass die Drohnenpiloten in der Kategorie “Open und Specific“ im Einsatzfall effektiv und sicher eine Drohne betreiben können.

Mit einer positiven Erfolgskontrolle endete dieser Lehrgang für unseren Kameraden. Mit dieser abgeschlossenen Ausbildung darf sich Philipp ab sofort Drohnenpilot nennen und das Drohnenteam des BFVRA unterstützen.






Bericht: HBI d.V Josef Baumgartner

Fotos: LM Philipp Schmied   OBI d. LFV Philipp Pichler

21. Oktober 2025

Glückwünsche zu Franz's 70er

Am 18.10.2025 durfte unser geschätzter Feuerwehrkamerad Franz Zirngast seinen 70. Geburtstag feiern. Zu diesem besonderen Anlass versammelten sich unsere Kameraden am 19.10, um Franz herzlich zu gratulieren und gemeinsam auf viele schöne Jahre anzustoßen.

Wir danken ihm für das jahrzehntelange Engagement für die Feuerwehr, seinen unermüdlichen Einsatz bei Veranstaltungen sowie seine Kameradschaft, auf die man sich stets verlassen konnte.

Als Zeichen der Anerkennung überreichte die Feuerwehrleitung dem Jubilar ein kleines Präsent. Nach dem offiziellen Teil wurde gemeinsam gefeiert. Bei gutem Essen und vielen Erinnerungen aus vergangenen Feuerwehrzeiten verging der Nachmittag wie im Flug. Man spürte, dass Kameradschaft und Freundschaft über Generationen hinweg verbinden.

Die Feuerwehr Unterpurkla wünscht ihrem Kameraden Franz Zirngast weiterhin viel Gesundheit, Glück und noch viele schöne Jahre im Kreise seiner Familie und Freunde.

Herzlichen Glückwunsch zum 70. Geburtstag!





Bericht und Fotos: FM Jan-Philip Wonisch

Kastanienbraten der Feuerwehr Unterpurkla

Am Samstag, dem 18. Oktober 2025, veranstaltete die Feuerwehr Unterpurkla ihr traditionelles Kastanienbraten beim Rüsthaus. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und genossen bei herrlichem Herbstwetter frisch gebratene Kastanien, Sturm und Bratwürste.

Die Feuerwehr Unterpurkla bedankt sich herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern sowie bei den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen dieser beliebten Veranstaltung beigetragen haben.










Bericht: FM Jan-Philip Wonisch

Fotos: FM Florian Schmerböck

15. Oktober 2025

MRAS Lehrgang

Unser Kamerad Michael Kostenz nahm an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark erfolgreich am Lehrgang MRAS (Menschenrettung und Absturzsicherung) teil. Nach intensiver Ausbildung in Theorie und Praxis zeigten sie ihr Können beim sicheren Arbeiten in Höhen und Tiefen. Die Feuerwehr Unterpurkla gratuliert herzlich zur bestandenen Prüfung und dankt den Ausbildern für ihre engagierte Arbeit. 














 Bericht: FM Jan-Philip Wonisch 

 Fotos: FM Michael Kostenz


2. Oktober 2025

Sirenenalarm - B06-BMA-Alarm

Am Donnerstag, den 2. Oktober erfolgte erneut eine Alarmierung unserer Wehr zu einem Brandmeldeanlagenalarm. Noch zuvor unsere 7 Kameraden das Rüsthaus verlassen konnten, wurde der Einsatz jedoch durch Florian Steiermark storniert. Ein Ausrücken war somit nicht erforderlich.


 
Eingesetzt waren:
FF Unterpurkla mit HLF und MTF
FF Oberpurkla mit TLF 500 und MTF
Bericht: FM Jan-Philip Wonisch
Foto: Symbolbild FF Unterpurkla
 
 

29. September 2025

Drohnen - Fortbildung F.A.L.K.E

Am 26. September fand bei nicht gerade sonnigem Wetter eine landesweite Drohnenfortbildung am Übungsplatz des Bundesheeres in Straß statt. Unser Drohnenpilot des BFVRA Jürgen Koller nahm gemeinsam mit Feuerwehrkameraden, der Polizei und dem Rotem Kreuz an dieser Übung teil. Bei den Übungsszenarien wie: Aufspüren von Glutnestern, Personensuche und mehreren Suchaufgaben, wurde gemeinsam mit den Einsatzorganisationen für den Ernstfall geübt.

Die Fortbildung mit dem Namen “F.A.L.K.E 2025“ stand für:

Feuerwehr – Aufklärungs – Lageführungs – Koordinations – Einsatzübung












Bericht: HBI d. V. Josef Baumgartner

Fotos: HFM Jürgen Koller und Christian Karner LFV Stmk